Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
2. Verantwortliche Stelle
Förderer der Wald und Wiesen Kultur e.V.
c/o Sebastian Netta
Propsteistraße 46
48145 Münster
Deutschland
📧 E-Mail: info @ wuw-ev.de
📞 Telefon: +49 251 39 44 061
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der oben genannte Verein, vertreten durch den Vorstand.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser an unseren Server gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden dabei insbesondere:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn:
Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt,
die Verarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung eines Vertrags erforderlich,
für den Fall, dass eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
5. Cookies
Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme generell ausschließen.
6. Analyse- und Tracking-Tools
Wir verzichten bewusst auf den Einsatz externer Tracking-Tools (z. B. Google Analytics).
Sollten in Zukunft Analyse-Dienste eingesetzt werden, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO und mit entsprechender Einwilligung der Nutzer.
7. Einbindung von Social-Media-Links
Auf unserer Website können Links zu sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, YouTube) enthalten sein.
Diese sind in der Regel durch das jeweilige Logo kenntlich gemacht.
Beim Besuch unserer Website werden keine Daten automatisch an diese Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie den jeweiligen Link aktiv anklicken, werden Daten an den entsprechenden Anbieter übermittelt.
Für die Datenverarbeitung auf den Plattformen gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt,
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (in NRW: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW).
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Betriebs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Daten, die Sie an uns übermitteln, sind dadurch gegen unbefugten Zugriff geschützt.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Website.
Förderung von Kunst und Kultur in unserer Region.
Kontakt
info @ wuw-ev.de
© 2024. All rights reserved.
